Baumpflege/Baumfällungen
Baumpflege/
Baumfällungen
Einsatzbereiche
Kronenpflege
Kronenpflege ist eine Pflege an gesunden erwachsenen, vorrangig Laubbäumen. Mit dieser wird unerwünschten Entwicklungen (Überlängen und Zwieselbildungen) entgegengewirkt. Es werden reibende Äste, abgestorbene Äste entfernt und Äste in der Länge eingekürzt. Die Kronenpflege dient dem langfristigen Erhalt und verbessert die Lebensbedingungen eines Baumes. Es empfiehlt sich alle 5 Jahre eine Kronenpflege durchzuführen.
Totholzentfernung
hierbei werden alle abgestorbene Äste entfernt, die durch Herabfallen Schaden an Eigentum oder Leben verursachen könnten.
Kronensicherung
bei der Kronensicherung werden Starkäste und Stämme eines Baumes mittels dicker Tauartiger langlebiger Seile oder Gurtbändern miteinander verbunden, um den Bruch eines großen Kronenteils zu dämpfen oder zu verhindern und somit sich unter dem Baum befindliches Leben oder Eigentum vor unkontrolliertem herabfallen bestmöglich zu schützen. Hierbei wird vor dem Einbau die Dimensionierung und Bruchlast der verwendeten Taue durch unsere Fachleute bestimmt und dann in den Baum eingebaut.
Fällungen
ist ein Baum stark beschädigt, sei es durch Sturm, Blitzschlag, Schneelast oder durch Pilzbefall nicht mehr sicher, so wird er von uns Fachgerecht gefällt… je nach Situation und Lage/ Standfestigkeit entweder mit Zuhilfenahme einer Hubarbeitsbühne, in Seilklettertechnik und eines mobilen Kranes, in seltenen Fällen auch alles zusammen. In extrem Fällen auch unter Verwendung von Helikoptern.
EPS
Eichenprozessionsspinner sind im heutigen Deutschland/Mitteleuropa ein immer stärker auftretender Schädling auf Eichen. Die Raupe, welche sich bei Ihrem Wirt/Nahrungsquelle auf die Eiche festgelegt hat, zerstört nicht nur die Blattmasse einer Eiche, unter Umständen Lebensbedrohlich, Sie ist auch für Mensch und Tier hoch gefährlich! Die Raupe durchläuft 5-6 Entwicklungsstadien während Ihrer „Prozession“-genannten Wanderschaft hinauf in die Krone, zur Blattmasse der Eiche, bis sie sich letztendlich verpuppt, zum Falter wird und danach ihre Eier wieder in die Eiche legt. Die dabei entstandenen zurückgelassenen Hauthüllen sind in zusammenhängenden Nestern“ versponnen und bleiben an den Eichen haften. Diese Hauthüllen sind mit Haaren versehen, welche wie ein Glasröhrchen mit einem Eiweißgift gefüllt, bei Hautkontakt schweren Juckreiz und Nesselverbrennungen auslösen, bei Bienengiftallergikern sogar einen anaphylaktischen Schock auslösen können. Hundenasen können dabei stark zerstört werden!
Lichtraumprofil
beim Lichtraumprofil handelt es sich um ein vorgegebenes Maß welches unter Bäumen an Befahrenen Straßen und Gehwegen vorhanden sein muss, um weder durchfahrende LKWs oder PKWs noch den Baum zu gefährden oder Fußgänger oder Fahrradfahrer zu stören.
Sturmschäden
durch Unwetter und Stürme werden Bäume oft stark beschädigt oder verursachen durch herabbrechende Äste Schäden an Häusern und Fahrzeugen. Nicht mehr zu rettende Bäume werden dann gefällt, Ist noch etwas zu retten dann werden diese Bäume mit Schnittmaßnahmen bearbeitet, um weiterleben zu können.
Baumkontrolle/ Gutachten
Bei der Baumkontrolle wird der Baum optisch auf seinen Zustand überprüft, gegebenenfalls danach Pflegemaßnahmen empfohlen. Auch eingehendere Untersuchungen mit Spezialgeräten sind durch uns möglich.
Wurzelschutz
Umfasst schützende Maßnahmen der Wurzeln, sowohl von oben (Schaden durch Überfahren mit Fahrzeugen), als auch im Erdreich, vor Eingriffen wie Baustellen werden die Wurzeln durch uns speziell auf diese Eingriffe vorbereitet.
Baumschutz
Umfasst umfassenderen Schutz von Bäumen, vor allem während größeren Baumaßnahmen. Hierbei wird sowohl der Wurzelbereich gegen Überfahren als auch der Stamm und der Kronenbereich großräumig abgesperrt, um Schäden bestmöglich zu vermeiden.
Baubegleitung
Bei größeren und kleineren Bauvorhaben, bei denen Bäume in Mitleidenschaft gezogen werden, stehen wir Ihnen zur Seite und Überwachen den Fachgerechten Schutz von Bäumen auf Baustellen.
Arbeitsverfahren
SKT(Seilklettertechnik) umschreibt ein Arbeitszugangsverfahren, welches baumschonend und im Baum stattfindet. Hierfür werden WIR (Spezialkräfte im Gartenbau) umfassend und unter Berücksichtigung von Unfallverhütungsvorschriften und einem hohen Sicherheitsstandard von akkreditierten
Ausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit der SVLFG (Sozialversicherung Landwirtschaft- Forst und Gartenbau) ausgebildet, geprüft und regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
Zuhilfenahme von Hubarbeitsbühne
Hubarbeitsbühnen geben uns die Möglichkeit von außen an einen Baum zu gelangen, um z.B. eine Pflegemaßnahme im Feinastbereich oder eine Fällung eines bruchgefährdeten, nicht mehr bekletterbaren Baumes durchzuführen. Laut Vorschrift muss überall dort, wo eine Hubarbeitsbühne eingesetzt werden kann, auch eingesetzt werden..
Werkzeuge
Motorsägen und Japanische Zugsägen sind unsere Wichtigsten Werkzeuge. Alle unsere Baumpfleger sind sowohl ausgebildete Kletterer (SKTB) d.h. befähigt mit Motorsäge zu Klettern als auch ASBaum1(Arbeitssicherheit Baum1) staatlich anerkannte Motorsägen Führer.
Rigging
hierbei wird unter Zuhilfenahme von starken Seilen alles was vom Baum abgetragen wird abgeseilt, um Schäden zu verhindern.
ZTV Baumpflege
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungensind das von der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.) herausgegebene Regelwerk nachdem WIR Baumpfleger uns richten und Arbeiten ausführen.
Baumschutzverordnung
Diese regelt je nach Gemeinde/Landkreis oder Stadt ob und oder welche Bäume zu schützen sind, sprich welche Maßnahmen an Bäumen genehmigungspflichtig sind. Die Antragstellung/ Beantragung von Maßnahmen übernehmen wir gerne für Sie.
Ersatzpflanzungen
Sollte es zu einer Fällung kommen, wird oft die Auflage verlangt, als Ersatz einen Baum zu pflanzen. Das gehört ebenfalls zu unseren angebotenen Leistungen.
Kronenpflege
Kronenpflege ist eine Pflege an gesunden erwachsenen, vorrangig Laubbäumen. Mit dieser wird unerwünschten Entwicklungen (Überlängen und Zwieselbildungen) entgegengewirkt. Es werden reibende Äste, abgestorbene Äste entfernt und Äste in der Länge eingekürzt. Die Kronenpflege dient dem langfristigen Erhalt und verbessert die Lebensbedingungen eines Baumes. Es empfiehlt sich alle 5 Jahre eine Kronenpflege durchzuführen.
Totholzentfernung
hierbei werden alle abgestorbene Äste entfernt, die durch Herabfallen Schaden an Eigentum oder Leben verursachen könnten.
Kronensicherung
bei der Kronensicherung werden Starkäste und Stämme eines Baumes mittels dicker Tauartiger langlebiger Seile oder Gurtbändern miteinander verbunden, um den Bruch eines großen Kronenteils zu dämpfen oder zu verhindern und somit sich unter dem Baum befindliches Leben oder Eigentum vor unkontrolliertem herabfallen bestmöglich zu schützen. Hierbei wird vor dem Einbau die Dimensionierung und Bruchlast der verwendeten Taue durch unsere Fachleute bestimmt und dann in den Baum eingebaut.
Fällungen
ist ein Baum stark beschädigt, sei es durch Sturm, Blitzschlag, Schneelast oder durch Pilzbefall nicht mehr sicher, so wird er von uns Fachgerecht gefällt… je nach Situation und Lage/ Standfestigkeit entweder mit Zuhilfenahme einer Hubarbeitsbühne, in Seilklettertechnik und eines mobilen Kranes, in seltenen Fällen auch alles zusammen. In extrem Fällen auch unter Verwendung von Helikoptern.
EPS
Eichenprozessionsspinner sind im heutigen Deutschland/Mitteleuropa ein immer stärker auftretender Schädling auf Eichen. Die Raupe, welche sich bei Ihrem Wirt/Nahrungsquelle auf die Eiche festgelegt hat, zerstört nicht nur die Blattmasse einer Eiche, unter Umständen Lebensbedrohlich, Sie ist auch für Mensch und Tier hoch gefährlich! Die Raupe durchläuft 5-6 Entwicklungsstadien während Ihrer „Prozession“-genannten Wanderschaft hinauf in die Krone, zur Blattmasse der Eiche, bis sie sich letztendlich verpuppt, zum Falter wird und danach ihre Eier wieder in die Eiche legt. Die dabei entstandenen zurückgelassenen Hauthüllen sind in zusammenhängenden Nestern“ versponnen und bleiben an den Eichen haften. Diese Hauthüllen sind mit Haaren versehen, welche wie ein Glasröhrchen mit einem Eiweißgift gefüllt, bei Hautkontakt schweren Juckreiz und Nesselverbrennungen auslösen, bei Bienengiftallergikern sogar einen anaphylaktischen Schock auslösen können. Hundenasen können dabei stark zerstört werden!
Lichtraumprofil
beim Lichtraumprofil handelt es sich um ein vorgegebenes Maß welches unter Bäumen an Befahrenen Straßen und Gehwegen vorhanden sein muss, um weder durchfahrende LKWs oder PKWs noch den Baum zu gefährden oder Fußgänger oder Fahrradfahrer zu stören.
Sturmschäden
durch Unwetter und Stürme werden Bäume oft stark beschädigt oder verursachen durch herabbrechende Äste Schäden an Häusern und Fahrzeugen. Nicht mehr zu rettende Bäume werden dann gefällt, Ist noch etwas zu retten dann werden diese Bäume mit Schnittmaßnahmen bearbeitet, um weiterleben zu können.
Baumkontrolle/ Gutachten
Bei der Baumkontrolle wird der Baum optisch auf seinen Zustand überprüft, gegebenenfalls danach Pflegemaßnahmen empfohlen. Auch eingehendere Untersuchungen mit Spezialgeräten sind durch uns möglich.
Wurzelschutz
Umfasst schützende Maßnahmen der Wurzeln, sowohl von oben (Schaden durch Überfahren mit Fahrzeugen), als auch im Erdreich, vor Eingriffen wie Baustellen werden die Wurzeln durch uns speziell auf diese Eingriffe vorbereitet.
Baumschutz
Umfasst umfassenderen Schutz von Bäumen, vor allem während größeren Baumaßnahmen. Hierbei wird sowohl der Wurzelbereich gegen Überfahren als auch der Stamm und der Kronenbereich großräumig abgesperrt, um Schäden bestmöglich zu vermeiden.
Baubegleitung
Bei größeren und kleineren Bauvorhaben, bei denen Bäume in Mitleidenschaft gezogen werden, stehen wir Ihnen zur Seite und Überwachen den Fachgerechten Schutz von Bäumen auf Baustellen.
Arbeitsverfahren
SKT(Seilklettertechnik) umschreibt ein Arbeitszugangsverfahren, welches baumschonend und im Baum stattfindet. Hierfür werden WIR (Spezialkräfte im Gartenbau) umfassend und unter Berücksichtigung von Unfallverhütungsvorschriften und einem hohen Sicherheitsstandard von akkreditierten
Ausbildungsstätten in Zusammenarbeit mit der SVLFG (Sozialversicherung Landwirtschaft- Forst und Gartenbau) ausgebildet, geprüft und regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
Zuhilfenahme von Hubarbeitsbühne
Hubarbeitsbühnen geben uns die Möglichkeit von außen an einen Baum zu gelangen, um z.B. eine Pflegemaßnahme im Feinastbereich oder eine Fällung eines bruchgefährdeten, nicht mehr bekletterbaren Baumes durchzuführen. Laut Vorschrift muss überall dort, wo eine Hubarbeitsbühne eingesetzt werden kann, auch eingesetzt werden..
Werkzeuge
Motorsägen und Japanische Zugsägen sind unsere Wichtigsten Werkzeuge. Alle unsere Baumpfleger sind sowohl ausgebildete Kletterer (SKTB) d.h. befähigt mit Motorsäge zu Klettern als auch ASBaum1(Arbeitssicherheit Baum1) staatlich anerkannte Motorsägen Führer.
Rigging
hierbei wird unter Zuhilfenahme von starken Seilen alles was vom Baum abgetragen wird abgeseilt, um Schäden zu verhindern.
ZTV Baumpflege
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungensind das von der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.) herausgegebene Regelwerk nachdem WIR Baumpfleger uns richten und Arbeiten ausführen.
Baumschutzverordnung
Diese regelt je nach Gemeinde/Landkreis oder Stadt ob und oder welche Bäume zu schützen sind, sprich welche Maßnahmen an Bäumen genehmigungspflichtig sind. Die Antragstellung/ Beantragung von Maßnahmen übernehmen wir gerne für Sie.
Ersatzpflanzungen
Sollte es zu einer Fällung kommen, wird oft die Auflage verlangt, als Ersatz einen Baum zu pflanzen. Das gehört ebenfalls zu unseren angebotenen Leistungen.
Folgen Sie uns